Ursula
|
 |
« am: 31. Januar 2011, 12:15:58 » |
|
Halawa - die orientalische Enthaarungmethode
Halawa läßt sich sehr einfach selbst herstellen:
zu gleichen Teilen nimmt man Zucker und Zitronensaft sowie eine prise Salz. Alle Zutaten in einem Topf verrühren, aufkochen lassen und dann köchelnd solange rühren, bis die Masse goldbraun ist. Ein guter Test, ob die Konsistenz richtig ist: einen Tropfen der Masse in ein kaltes Glas mit Wasser tropfen lassen. Kristallisiert der Tropfen sofort im Wasser, ist das Halawa fertig.
Vor der Anwendung etwas abkühlen lassen. In dieser Zeit Stoffstreifen, z.B. aus Küchenhandtüchern bereitstellen. Dann das abgekühlte, aber noch warme und streichfähige Halawa auf die zu enthaarende Haut geben, sofort einen Stoffstreifen auflegen, kurz andrücken und mit einem Ruck von unten nach oben abziehen (tut nicht so weh, wie es sich vielleicht liest).
Im Gegensatz zu anderen Warmwachsmethoden bleiben keine Rückstände auf der Haut, die man lange abscheuern muß. Wer möchte, kann die Haut vor dem Auftragen von Halawa mit Babypuder behandeln und anschließend mit Aloe kühlen (ist nicht unbedingt nötig).
Die entfernten Haare wachsen nur langsam nach, meist auch dünner und piksen dabei nicht.
Anfangs kann es sein, das man etwas experimentieren muß, um den richtigen Umgang zu lernen. Die Methode läßt sich gut an langen Winterabenden "zelebrieren", um im Sommer den Haarwuchs dort, wo er nicht erwünscht ist, im Griff zu haben. Ich hab`s ausprobiert und bin begeistert!
Ursula
|